Cover
Titel
DDR im Plural. Ostdeutsche Vergangenheiten und ihre Gegenwart


Herausgeber
Banditt, Christopher; Jenke, Nadine; Lange, Sophie
Erschienen
Berlin 2023: Metropol Verlag
Anzahl Seiten
366 S.
Preis
€ 24,00
Rezensiert für H-Soz-Kult von
Christoph Lorke, LWL-Institut für westfälische Regionalgeschichte, Münster

Die DDR ist im Singular nicht adäquat zu verstehen. Diese Botschaft des Buches, die die drei Herausgeber zu Beginn ihrer Einleitung akzentuieren, versinnbildlicht das Dynamisch-Prozesshafte im wissenschaftlichen „Machen“ und „Nachdenken“ über „die DDR“: Viel zu verschieden sind die individuellen Aneignungen, die in den vergangenen Jahren jene Vielzahl an überindividuellen Ausdeutungen hervorgebracht haben – in Medien und Publizistik, politischen und gesellschaftlichen Diskussionen, aber nicht zuletzt auch innerhalb der Geschichtswissenschaft. Da begegnet einem die landauf wie landab vielzitierte Gemengelage an Selbst- („Diktatur des Proletariats“, „Arbeiter- und Bauernstaat“) wie gebräuchlichen Fremdbezeichnungen („Konsens-“ oder „Fürsorgediktatur“, „Nischengesellschaft“, „Unrechtsstaat“). Diese Vielfalt an Beschreibungen vor und nach 1989/90 spiegelt nur einen Bruchteil der Erinnerungen Einzelner. Die in ihren sprachlichen Nuancierungen sehr verschiedenen Deutungen transportieren nolens volens immer auch interpretative Verengungen und ebnen damit den Weg für (vermeintliche) Eindeutigkeiten, die wiederum Politisierungen befördern können.

Der von Christopher Banditt, Nadine Jenke und Sophie Lange herausgegebene Sammelband wählt einen anderen Zugang: Indem bewusst die Vielschichtigkeit und der Variantenreichtum der DDR-Gesellschaft und ihrer Nachwirkungen in den Blick genommen wird, hebt es sich im Modus einer nüchternen Versachlichung wohltuend ab von der in jüngerer Zeit bisweilen sehr harsch geführten und auf Vereinfachungen zielenden „Ost-Debatten“, die durch jüngere Beststeller einen neuen, freilich diskussionswürdigen Anstoß erhalten haben. Versammelt sind die Beiträge von 25 Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler, allesamt Stipendiatinnen und Stipendiaten der Bundesstiftung zur Aufarbeitung der SED-Diktatur und – das verraten die biographischen Notizen am Ende – zwischen den ausgehenden 1970er- und den frühen 1990er-Jahren geboren. Es ist folglich die mit immer größerem Nachdruck in das Feld nachrückende „neue“ Generation von Forscherinnen und Forschern, in deren Geschicke die geschichtswissenschaftliche Erforschung der DDR und ihrer Nachgeschichte (und somit nicht zuletzt auch ihrer „Aufarbeitung“) allmählich übergeht. Mit ihren historiografischen „Schnappschüssen“ (S. 13) liefern sie ein vielfältiges Panorama aktueller Tendenzen der DDR-Forschung – und stehen als nunmehr drittes Buch dieser Art sowohl in puncto Anspruch wie auch Form in bester Tradition.1

Auf das Ganze besehen handelt es sich bei den Artikeln um knappe und fußnotenarme, dafür über weite Strecken um prägnante, luzide und thesenstarke Miniaturen, die für einen breiten Kreis an Leserinnen und Lesern gedacht sind und sich zugleich als Seismographen der Beschäftigung mit der DDR-Vergangenheit lesen – überwiegend anschaulich formuliert und lebendig präsentiert, direkt aus der Werkstatt jüngerer Forscherinnen und Forscher stammend. Dabei fällt der inzwischen selbstverständlich gewordene interdisziplinäre Zugriff auf die verschiedensten Themen besonders auf: Neben eher „klassischen“ Zugriffen politik-, sozial- und alltagsgeschichtlicher Art sind es medien- und kommunikations-, literatur- und rechts-, umwelt-, kultur- und kunst- oder militärhistorische Zugängen sowie die Digital History, die von den Autorinnen und Autoren für die analytische Vermessung und Ausleuchtung ihrer Themen gewählt werden. Diese Breite spiegelt die Normalisierung eines breiten methodischen Arsenals und damit die verschiedensten Weiterentwicklungen und Ausdifferenzierung im Fach der vergangenen Jahre, die inzwischen kaum noch der Rechtfertigungen bedarf. Die Vielfalt in den Methoden findet ihren Niederschlag aber auch in den genutzten Quellen, die von Aktenbeständen über Zeitungsquellen, Eingaben und Zuschriften, Zeitzeugeninterviews bis hin zu Spuren in Sozialen Medien reicht – und auch in regionaler Hinsicht eine große Bandbreite abdeckt.

Die Beiträge sind in sechs Rubriken untergliedert, die teilweise chronologischen, teilweise methodischen Logiken folgt. Unter „Aufbaujahre“ geht es um die Integration unterschiedlicher Gruppierungen in den Nachkriegsjahren sowie den „Aufbau des Sozialismus“ auch auf dem Land; unter dem Rubrum „deutsch-deutsche Episoden“ geraten Verflechtungen und Verbindungen zur Bundesrepublik in den Blick, aber auch Grenzüberschreitungen, Fragen von Systemkonkurrenz und ihren Ausprägungen auf das Leben der Menschen, veranschaulicht an Beispielen wie Notaufnahmeverfahren, West-Berliner „Liebesgaben“, Altersbildern oder dem Umweltschutz. Während der Bereich „Kämpfe“ unter anderem die permanente Gefechtsbereitschaft, die marginalisierte Rolle von Frauen bei der Stasi oder das problembehaftete Ankommen ehemalige NVA-Angehöriger im vereinten Deutschland bereithält, widmen sich die Beiträge unter dem Begriff „Künste“ der künstlerischen Auseinandersetzung mit der Vergangenheit und beleuchten Aspekte von Literatur und Fernsehfilm. Die Aufsätze unter dem Begriff „Wende“ illustriert die Phase vom Spätsozialismus bis zu den zahllosen Um-, Ab- und Aufbrüchen, die sich nicht nur am Beispiel der Telefonverhältnisse (und den daraus abzuleitenden Ungleichheiten), Möglichkeitsräumen bei der Hymnenfrage, Dynamiken im ostdeutschen Feminismus oder der Rückkehr ehemaliger Gutsbesitzer samt damit verbundenen Konfliktkonstellationen aufzeigen lassen. Gegenwartsperspektiven („… ohne Ende“) betrachtet auf unterschiedlichen Terrains die zahllosen Nachwirkungen der DDR-Gesellschaften bis in die unmittelbare Gegenwart hinein. Hier begegnen ostdeutsche Bundestagsabgeordnete im Westen, Fußballfans von Chemie Leipzig (und entsprechende Stoffe für Widerstands- und Viktimisierungslegenden) oder die beinahe zombiehaft anmutenden Debatten um die DDR als „Unrechtsstaat“. Abgerundet wird dieses facettenreiche Bild in einem Epilog von drei kürzeren essayistischen Anknüpfungen, die aus den Blickwinkeln einer anderen Generation von Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern (Kerstin Brückweh, Manja Präkels und Jens Schöne) das Potential und den Erkenntniswert der neueren DDR-Forschung mit stark selbstreflexiver Note garniert, etwa in Bezug auf das Pikante öffentlicher Geschichtsarbeit, die Umstrittenheit von Erinnerungskulturen und den nach wie vor dräuenden „blinden Flecken“ der DDR-Geschichtsschreibung.

Wer auf die im Titel versprochene Pluralität hofft, wird mit der Lektüre nicht enttäuscht, im Gegenteil. Der Band liefert informative, innovative und inspirierende Einblicke; das ausgebreitete Themenspektrum ist vielgestaltig und hat den Anspruch, multiperspektivische Schlaglichter auf die Vergangenheit wie Gegenwart der DDR-Geschichte zu werfen. Weniger plural hingen sind – und dies weniger den Beitragenden anzulasten als vielmehr ein Spiegel gegenwärtiger Schwertpunkte – die räumlichen Gegebenheiten: Über die reine DDR-, deutsch-deutsche- und Kalter-Krieg-Perspektive hinaus werden globale Sichten kaum eingenommen, sieht man einmal von Episoden über den Falklandkrieg, kosmologische Sphären oder die per se national entgrenzte (aber auf den Gegenstand bezogen dann doch weitgehend endemische) Twitter-Bubble ab. Durchaus widersprüchlich in den Beobachtungen und Befunden und sich hierbei in unterschiedlicher analytischer Tiefe und Reflexionsniveau bewegend vermag das Buch unbenommen hiervon indes helfen, die Vielgestaltigkeit der derzeitigen Forschungsbemühungen rund um die DDR als zwar farbenfroh-facettenreiche, aber dabei immer ernsthaft-empirisch vorgehende Zugangsweisen hervortreten zu lassen. Somit liest sich der Band zugleich und allen voran als ein Plädoyer für Differenzierungen und methodisch-inhaltliche Unvoreingenommenheit. Das Ausloten konzeptioneller Machbarkeiten und das Vorstellen wie Problematisieren quellenmäßiger Möglichkeiten schafft überraschende und erhellende Einsichten. Man darf sich schon jetzt auf die Veröffentlichung der Arbeiten freuen.

Anmerkung:
1 Siehe Susanne Muhle / Hedwig Richter / Juliane Schütterle (Hrsg.), Die DDR im Blick. Ein zeithistorisches Lesebuch, Berlin 2008; Marcus Böick / Anja Hertel / Franziska Kuschel (Hrsg.), Aus einem Land vor unserer Zeit. Eine Lesereise durch die DDR-Geschichte, Berlin 2012.

Redaktion
Veröffentlicht am
Redaktionell betreut durch
Klassifikation
Region(en)
Mehr zum Buch
Inhalte und Rezensionen
Verfügbarkeit
Weitere Informationen
Sprache der Publikation
Sprache der Rezension